Nachhaltiges auf der Hannover Messe
Echte grüne Energie im Überfluss, klimaneutrale Erfolgsprojekte an jeder Ecke und vieles mehr - die Standortvorteile an der Energieküste sind einzigartig. Alles über die hochaktuellen Entwicklungen, Chancen, Wertschöpfung und Innovationen in Deutschlands Vorreiterregion für erneuerbare Energien können Besucher der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 erfahren.
Die Energieküste lädt am Schleswig Holstein-Gemeinschaftsstand in Halle 17, Stand B39 mit wegweisenden Projekten und erfolgreichen Pionier*innen zu einem spannenden Programm und energiegeladenen Austausch ein.
ENERGIEKÜSTE TALK
Montag, 31. März 2025
11:30 bis 12:00 Uhr
Talkrunde
„Pioniere im Umgang mit Innovationen – wie Politik, Akademien und Industrie zusammen wirken können“
- Robert Seehawer, Geschäftsführer, AquaVentus e.V.
- Prof. Dr. Oliver Opel, Institutsleiter ITE (Institut f. d. Transformation des Energiesystems) FH-Westküste
- Hauke Brauer, Abteilungsleiter International, WT.SH GmbH
Moderation: Kirsten Voss, Projekt- und Marketingleiterin Energieküste
ENERGIEKÜSTE TALK
Dienstag, 1. April 2025
14:00 bis 14:35 Uhr
Talkrunde
„Energiewende und industrielle Transformation im ChemCoast Park – Herausforderung und Chance für ganz Schleswig-Holstein?“
- Joschka Knuth, Staatssekretär, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)
- Jörg Rudat, Unternehmensentwicklung, HanseWerk / SH-Netz
- Dr. Jesko Dahlmann, egw:wirtschaftsförderung, Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
- Dr. Tom Schelo, Project Development Manager, CIP - Copenhagen Infrastructure Partner
- Prof. Dr. -Ing. Thomas Wiemers, Vizepräsident, Forschung, Entwicklung & Technologietransfer, FH-Westküste
Moderation: Kirsten Voss, Projekt- und Marketingleiterin Energieküste
16:30 bis 18:00 Uhr
„Get Together“ am Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand
Vorträge
Partner der Energieküste präsentieren sich – Zuschauer herzlich willkommen!
Mittwoch, 02. April 2025
10:00 bis 10:30 Uhr
„AquaVentus – Grüner Wasserstoff aus Offshore Wind“ und Q&A
Dr. Benjamin Baur, Hauptstadtreferent für AquaVentus e.V.