Externer Inhalt - YouTube Video
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Videos können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Transforming Energy an der Energieküste
Begeisternde Talks und Netzwerkevents bei der HUSUM WIND 2025
Was für ein 35. Jubiläum für die HUSUM WIND! Rund 550 Aussteller aus 23 Ländern und 12.300 Besucher:innen aus 51 Nationen folgten vom 16. bis 19.9.2025 dem Ruf der wichtigsten Themenmesse der Erneuerbare Energien für den deutschsprachigen Markt. Die Energieküste, die gerade ihren 5. Geburtstag feierte, war am Gemeinschaftsstand Schleswig-Holstein mit hochspannenden Talks, Netzwerkevents und energiegeladenem Austausch mittendrin.
Ministerpräsident Daniel Günther fasste in seinem Grußwort bei der Eröffnung die Stimmung zusammen: „In Schleswig-Holstein erzielen wir jetzt schon 9,4 GW aus Erneuerbaren Energien, mit den erteilten Genehmigungen werden wir dieses Jahr noch über 12 GW schaffen. Es war und bleibt eine Erfolgsgeschichte.“
Gespräche mit Katharina Reiche sind geplant. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen.
Nordlichter-Netzwerklunch in aller Munde
Große Freude bei den Veranstaltern: Gleich 180 Gäste aus ganz Deutschland nahmen am ersten Messetag gut gelaunt und interessiert am Netzwerklunch des Nordens teil. Ein Highlight war das engagierte Grußwort von Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin des Landes S-H, in dem sie die Erneuerbaren würdigte. Dank der EE in Schleswig-Holstein profitieren wir im Land seit Jahren von der Wertschöpfung, vielen Arbeitsplätzen und mehr.
Neben der Energieküste zählten u.a. zu den Veranstaltern des erfolgreichen Events: Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) | EE.SH Schleswig-Holstein Renewable Energy Network Agency EE.SH | IHK Cottbus | IHK SH | Klimaneutrale Wirtschaft NF | Landesverband Erneuerbare Energien SH e.V. | WAB e.V. | watt_2.0 e.V. | WindEnergy Network e.V.
Packende Energieküste-Paneldiskussion mit Minister Madsen
Politik, Planung, Perspektiven: Rund um die Frage „Schleswig-Holstein – attraktiver Standort für internationale Investoren“ hatte die Energieküste vier hochkarätige Experten zu einer Paneldiskussion eingeladen. „Wir versuchen, Investoren davon zu überzeugen, dass sie in ein Habitat kommen, wo bereits Expertentum sitzt“, so Hauke Brauer, Abteilungsleiter Internationalisierung der WTSH GmbH. „Das müssen wir natürlich immer positionieren. Das tun wir auch international.“
Die hohen Energiepreise war eines der Reizthemen. „Jetzt erzeugen wir nicht mehr zentral, sondern dezentral. Und jetzt entstehen natürlich diese hohen Stromnebenkosten, in dem Fall Netzentgelte“, sagte Peter Heberling, Werkleiter Sasol Brunsbüttel. Claus-Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein: „Wir werden auf Berlin einwirken und auch auf die Süddeutschen. Wenn wir nicht konkurrenzfähiger werden, mache ich mir Sorgen um den Industriestandort.“
Die Energiepreise sind zu hoch, wir kämpfen immer noch für Preiszonen.
Ein heißes Thema war auch die Infrastruktur für neue Ansiedlungen. „Wir brauchen einen vernünftigen Nahverkehr,“ sagte Ove Petersen, CEO GP JOULE Gruppe. „Das Thema muss hohe Priorität haben in SH, damit wir uns zu einem Industrieland bewegen können.“
Im Hinblick auf nachhaltige Mobilität sind wir im öffentlichen Nahverkehr weit, weit zurück.
Einigkeit herrschte bei den Teilnehmern, dass schnellstmöglich ein gesetzlicher Rahmen für die Erneuerbaren geschaffen werden muss.
Talk: Startup-Szene der Erneuerbaren
Was tut sich bei Gründern, jungen Unternehmen und dem Startup Accelerator GATEWAY49 an der Westküste? Kirsten Voss, Projektleiterin Energieküste moderierte gemeinsam mit Katja Rosenburg, EE.SH Schleswig-Holstein Renewable Energy Network Agency EE.SH, einen Talk mit Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, GF GATEWAY49, Dr. Matthias Hüppauff, GF Wirtschaftsförderung Nordfriesland, Wolfgang Heydlauff, GF ADC Connection Solutions GmbH, und Max Torkler von elementarhy.
Drumherum zum Austauschen, Staunen und Feiern
Ein tolles Programm gab es auch außerhalb der Messehallen. Zum Auftakt der HUSUM WIND fanden sich 300 Gäste aus der Erneuerbaren-Branche, Politik und Wirtschaft beim traditionellen Empfang im Rathaus ein. Ein Highlight war die beeindruckende Drohnen-Lichtshow über dem Hafen.
Mittwoch ging es für die Energieküste mit einer Wind-Exkursion und vielen tolle Frauen weiter. Morgens in den Bus zum Windtestfeld Nord zum Prototypentest. In der Südermarsch gelegen, hat das Testfeld Platz für sechs WEA-Prototypen aus Schleswig-Holstein. Sehr informativ und gut erklärt!
Den Ladies der Windbranche gehörte der Abend beim inspirierenden Event „Women in Wind“. Die ausgebuchte Veranstaltung im Auditorium des NCC bot reichlich Gelegenheit zum Feiern und Networking.