5. ENERGIEKÜSTE TALK

Drohender Fachkräftemangel – Wie die Energiewende sichern?

Brisanz auf der Bühne: Der ENERGIEKÜSTE TALK mit Claus Ruhe Madsen, Wirtschaftsminister Schleswig-Holstein, fand zahlreiche Zuhörer auf der Hannover Messe 2023. Mit ihm diskutierten André Mewes, Fachkräfteberater bei der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH, und Anja Träger Projektmanagerin SYSTOGEN100, Entwicklungsagentur Region Heide, über die „Ökologische Transformation in Schleswig-Holstein – Folgen für den Arbeitsmarkt an der Energieküste“.

Claus Ruhe Madsen sagte, er sei selbst überrascht gewesen, dass 2030 in Schleswig-Holstein laut einer aktuellen Prognos-Studie 120.000 Fachkräfte fehlen werden.

Wir müssen daran arbeiten, dass wir nach wie vor attraktiv bleiben.
Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

„Wir benötigen im Norden dringend eine gute Infrastruktur. Schiene, Straße, Wasserstraße," so Minister Madsen weiter. "Aufklären, welche Ausbildung, welches Studium brauche ich? Weiterbildung fokussieren.“

Die Babyboomer gehen in Rente. Und mit der Generation Z stehen künftig nur halb so viele Arbeitskräfte zur Verfügung. Mit den begehrten Youngstern kommen außerdem ganz neue Vorstellungen und Werte, auf die sich Arbeitgeber einstellen müssen.

Der demografische Wandel war lange absehbar. Nun ist er da und erfordert einen teils radikalen Perspektivwechsel.
André Mewes, Fachkräfteberater bei der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH

Viele Herausforderungen, aber auch riesige Chancen hinsichtlich der Gewinnung von Fachkräften für die Energiewende, sah Anja Träger für die Energieküste. Die Region bietet zahlreiche attraktive Unternehmen und fördert die Ansiedlung grüner Industrie, wie z.B. von Northvolt. 

Auch Minister Madsen ist optimistisch: "Wir sind ein sehr sympathisches Land. Wir schauen nach vorne."

ENERGIEKÜSTE TALK

Teilnehmer an der Diskussionsrunde am 18. April 2023

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Google Analytics. Außerdem binden wir Skripte von YouTube, Twitter ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen