Pressemitteilung

Ready. Charged. Career!

Fachkräfte-Kampagne wirbt für Karrierechancen in den „Erneuerbaren“ an der schleswig-holsteinischen Westküste.

Mehr Sichtbarkeit für Jobs in den erneuerbaren Energien – das ist das Ziel der neuen Fachkräfte-Initiative der Dachmarke Energieküste. Seit Oktober 2024 macht die Kampagne mit dem energetischen Slogan „Ready. Charged. Career!“ Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte gezielt auf die Vorzüge der Nordsee-Region aufmerksam und wirbt für die dortigen Karriereaussichten. Die Botschaft: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist das pulsierende Herz innovativer, nachhaltiger Energieprojekte und der place to be für junge Menschen, die ihre Energie in die Zukunft investieren und die Welt zu einem besseren Ort machen möchten.

„Die Energieküste ist bereits jetzt ein Magnet für Talente der Energiebranche. Mit unserer Fachkräfte-Kampagne möchten wir die zahlreichen Jobs in den erneuerbaren Energien noch stärker ins Rampenlicht rücken“, berichtet Kirsten Voss, Projekt- und Marketingleiterin der Energieküste. Nach dem Start von Ready. Charged. Career! im Herbst 2024 soll die Kampagne in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. „Phase 1 ist darauf ausgerichtet, die meistgesuchten Ausbildungsberufe an der Energieküste vorzustellen und zu zeigen, welche Partner, Unternehmen und Projekte einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen“, so Kirsten Voss weiter. 

Pioniergeist trifft Work-Beach-Balance

Der Internetauftritt von Ready. Charged. Career! wird von einem Instagram-Auftritt flankiert, der mit Unterstützung zahlreicher Energieküste-Macher:innen und Testimonials die Pluspunkte der schleswig-holsteinischen Westküste und hier ansässiger Unternehmen in Szene setzt. Denn Karrierechancen, argumentiert Marketing-Expertin Voss, seien bei Weiten nicht das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl eines beruflichen Standortes. „Junge Menschen möchten vor allem auch eine gute Lebensqualität für sich und ihre Familie. Unsere Kampagne setzt genau hier ansetzen. Bei uns können Fachkräfte ihre Fähigkeiten voll entfalten, in einer zukunftsweisenden Branche durchstarten und in ihrer Freizeit an Elbe, Kanal und zwischen Wind und Nordseewellen entspannen. Das möchten wir zeigen!“

Unterwegs mit Jördis: Werkstudentin trifft Energiewende-Nachwuchs

Ein zentrales Gesicht von Ready. Charged. Career! ist Jördis Flatterich, Werkstudentin bei der Energieküste. Die 23-Jährige Immenstedterin macht sich für die Kampagne auf die Suche nach den neuesten Ausbildungs-Trends an der Energieküste, trifft Auszubildende und Quereinsteiger:innen in Unternehmen und spricht mit ihnen über ihre Ziele und Berufswege. Zu sehen ist das Ganze bei Instagram unter energie.kueste. Hier lernt Jördis zum Beispiel Melissa Hanft kennen, die beim Energiewende-Unternehmen GP JOULE eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik macht. 

Im Elbehafen Brunsbüttel erlebt die Werkstudentin Hafenlogistik hautnah und geht auf Tuchfühlung mit schwerem Gerät wie dem 70 Tonnen schweren Sennbogenbagger. Begleitet wird sie hierbei von Lukas Kraft und Timo Timmermann, die ihre Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik bei der SCHRAMM group abgeschlossen haben und von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen wurden. Bei ihrem jüngsten Ausbildungs-Check nimmt Jördis Flatterich das Quereinstiegs-Programm der Deutschen Windtechnik unter die Lupe und spricht mit Jannik Josten und Achim Daries, die aus ihren ehemaligen Jobs als Maurer und Tischler den Sprung zum Servicetechniker für Windkraftanlagen gewagt haben.

Wer sich für eine berufliche Zukunft in den erneuerbaren Energien interessiert, findet auf der Website www.ready-charged-career.de gebündelte Informationen zu passenden Ausbildungsberufen und Studiengängen, eine Übersicht über freie Ausbildungsplätze sowie Institutionen und Initiativen, die junge Menschen beim Berufseinstieg an der Energieküste unterstützen.

Über die Energieküste

Die schleswig-holsteinische Nordseeküste ist Deutschlands Hotspot für erneuerbare Energien. Experten, Forscher, kreative Köpfe und Energie-Enthusiasten gestalten hier aus vorhandenen Ressourcen ein hochinnovatives Energiesystem. Zur Bündelung ihres Know-hows gründeten die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg 2020 die Dachmarke und Plattform Energieküste. Das Ziel der zur Regionalen Kooperation Westküste zusammengeschlossenen Kreise und Wirtschaftsförderungsgesellschaften, die als Inkubatoren für Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien gelten, ist die Stärkung der vorhandenen Wirtschaft, die Ansiedelung neuer Unternehmen und Fachkräfte sowie die Etablierung eines prägnanten Images für den Wirtschaftsstandort. Finanziert wird die Energieküste mit Mitteln des Regionalbudgets Westküste und durch die Projektpartner. Das Regionalbudget wird mit Mitteln der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft. Weitere Informationen gibt es unter www.energiekueste.de.

Download

> Pressemitteilung Ready. Charged. Career!

> Presse Bilder Ready. Charged. Career!

Ihre Ansprechpartnerin für die Energieküste

Kirsten Voss

T +49 (0) 172 375 52 42
k.voss@energiekueste.de

WFG
Nordfriesland mbH
Energieküste
Schloßstraße 7
25813 Husum
Germany