7. Infrastrukturforum Energieküste
mit Energiewende-Messe StromVernetzt
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr, Alte Druckerei, Güterstrasse 15, Heide
Wie geht es nach der Bundestagswahl mit der Energiewende weiter? Mit dem Ausbau der Stromnetze an der Energieküste und in der Nordsee? Und wie sehen die nächsten Schritte aus, um die wirtschaftlichen Chancen der Transformation an der Energieküste zu nutzen? Das 7. Infrastrukturforum Energieküste stellt diese brandheißen Fragen in den Mittelpunkt.
Sie möchten mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Politik bei diese richtungsweisenden Fachkonferenz des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur diskutieren? Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, die Teilnahme ist kostenlos.
Dieses Mal dabei: Ein neues Highlight - die Energiewende-Messe StromVernetzt des Übertragungsnetzbetreibers TenneT. Zum Austausch laden Sie Messestände mit Schwerpunkten wie Offshore Netzausbau, Onshore Netzausbau und Multiterminal-Hubs ein. Zu den Ausstellern zählen u.a. SH Netz, 50Hertz, Amprion und die Regionale Kooperation Westküste.
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 29. April 2025, an:
Programm
10:00 Uhr Anmeldung und Beginn der Energiewende-Messe StromVernetzt
11:30 Uhr
Grußwort Thorben Schütt, Landrat Kreis Dithmarschen
Keynote Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister Schleswig-Holstein:
Der Norden auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität: Perspektiven für die Energieküste im nationalen und internationalen Kontext
12:00 Uhr
Infrastrukturforum Energieküste: Fachvorträge
- 1. Höchstspannungsleitungen an der Westküste – Fortschritte bei neuen Freileitungen, HGÜ-Erdkabel- Vorhaben und Offshore-Netzanbindungssystemen
René Hendricks, TenneT TSO GmbH, Malte Hentschke-Kemper, 50Hertz Transmission GmbH, und Florian Zettel, Amprion GmbH - 2. Neue Herausforderungen auf den Verteilnetzebenen – Vom Stromverteilnetz zum Einspeisenetz
Jörg Rudat, Schleswig-Holstein Netz GmbH
13:00 Uhr
Energiewende-Messe StromVernetzt
Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten und informieren Sie sich an unseren abwechslungsreichen Messeständen u.a. zu den Themen On- und Offshore Netzausbau, Umspannwerke, Industrieanschlüsse oder Bodenschutz.
Unsere Aussteller:
• TenneT TSO GmbH
• Schleswig-Holstein Netz AG
• Amprion GmbH
• 50Hertz Transmission GmbH
• Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein
• Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff Schleswig-Holstein
• Energieküste Schleswig-Holstein
• EE.SH Netzwerkagentur
• Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein
• Clean Energy Valley Schleswig-Holstein
Lunch
14:30 Uhr
Infrastrukturforum Energieküste: Fachvorträge
- 1. Effizientere EE-Integration durch Überbauung von Netzanschlüssen
Dr. Martin Altrock, Becker Büttner Held - 2. Gewerbeflächenentwicklung unter Berücksichtigung der Energieinfrastruktur: GEMO Westküste 3.0: Erste Ergebnisse
Annette Fröhlingsdorf, Projektgesellschaft Norderelbe mbH, Uwe Mantik, CIMA Beratung + Management GmbH
15:15 Uhr
Infrastrukturforum Energieküste: Podiumsgespräch zu den Themen:
Energieleitungsinfrastrukturausbau nach der Bundestagswahl, wirtschaftliche Chancen für die Energieküste sowie Flächenvorsorge im Spannungsfeld gegenläufiger Interessen
Staatssekretär Joschka Knuth im Gespräch mit
• Thorsten Dietz, Director Large Projects DC, TenneT
• Dr. Markus Doll, Leiter Anlagen und Netzbetrieb, Bundesnetzagentur
• Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik, Schleswig-Holstein Netz GmbH
• Dr. Guido Austen, Geschäftsführer, Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
• Thorben Schütt, Landrat Kreis Dithmarschen
16:00 Uhr
Verabschiedung und Ausblick
Rahmenmoderation: Rotraud Hänlein, Energiewendeministerium