Die Energiewende bleibt im Fokus
Energieküste-Partner optimistisch auf der Hannover Messe
„In Forschung und Entwicklung sind wir in Schleswig-Holstein und Deutschland sehr weit vorn“, sagte Prof. Dr. Oliver Opel, Institutsleiter ITE (Institut f. d. Transformation des Energiesystems), Fachhochschule Westküste, beim ENERGIEKÜSTE TALK auf der Hannover Messe 2025 am ersten Messe-Tag. Und brachte die Stimmung bei den Energiewende-Macher:innen damit auf den Punkt. Trotz dieser unsicheren Zeit arbeiten die Energieküste-Partner unermüdlich an der Transformation.
Auf der internationalen Industriemesse mit gut 127.000 Besuchern aus 150 Ländern war einer der Schwerpunkte Wasserstoff. Rund 300 Unternehmen präsentierten ihre Entwicklungen. Grüner H2 war auch bei der Energieküste am Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand ein zentrales Thema. Beim ersten Highlight am ersten Messetag, dem Talk „Pioniere im Umgang mit Innovationen – wie Politik, Akademien und Industrie zusammen wirken können“, ging es u.a. um die Zukunft von AquaVentus.
Mit 0,1% des KTF könnten durch Pilotanlagen in der Nordsee entscheidende Fortschritte für die Offshore-H2-Produktion gemacht werden.
Grüner Wasserstoff ist ebenso ein gewichtiger Baustein der Transformation des ChemCoast Parks in Brunsbüttel. Ihre Visionen für das größte Industriegebiet Schleswig-Holsteins diskutierten am zweiten Messe-Tag im ENERGIEKÜSTE TALK vier Experten mit Staatssekretär Joschka Knuth. Konsens: Die industrielle Transformation ist bis 2040 vollzogen.
In 15 Jahren haben wir es geschafft, einen Leuchtturm zu bauen, wo Klimaneutralität wirtschaftlich und technisch funktioniert.
Den „AquaVentus-Dreisprung“, den aktuellen Stand und die Projekt-Anforderungen präsentierte am Mittwoch Dr. Benjamin Baur, Hauptstadtreferent des Energieküste-Partners AquaVentus e.V. Eine europäische Zusammenarbeit sei zur Validierung der Offshore-Elektrolyse-Technologie unter realen Bedingungen wichtig, um Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Gemeinsame erfolgreiche Pilotprojekte werden weitere Investitionen anziehen und schließlich Europas Führungsrolle bei der Offshore-Wasserstoffproduktion stärken.
Viele neue Köpfe braucht das Land für die Energiewende. Wie auch die Energieküste-Fachkräfte-Kampagne Ready. Charged. Career! setzte der FEMWORX Karrierekongress an den beiden letzten Messetagen auf Mädchen und Frauen in MINT-Berufen. Der Career Congress For Women In Industry bot eine anregende Plattform mit vielen internationalen Expertinnen.
Spannende Tage – die HANNOVER MESSE war für die Energieküste ein voller Erfolg. Viele Besucher am Stand, viele neue Impressionen und Inspirationen sowie ein energiegeladener Austausch.